Aufgaben mit gestuften Hilfen - Varianten des Fokus zur "Aluminium-Luft-Batterie" (II) 
					
Workshops - Seminare - Tagungen - zielgruppenorientierte Publikationen
				    Vom gleichen Kontext ausgehend ...
				 
|  | ... können ganz unterschiedliche Aufgaben entwickelt werden, z.B. mit dem Fokus auf ... | 
| das Reaktionsschema der Zelle | die Konstruktion eines Modell-experiments | die Analog-Konstruktion eines Experiments | 
| Das Modellexperiment wird vorgestellt, Aufgabe ist es, den chemischen Mechanismus zu ent- schlüsseln (siehe unten) | eigenständige Konstruktion eines Batterie-Modells auf Basis des Vorwissens aus dem Unterricht | Konstruktion eines Batterie-Modells mit gegebenen „Zutaten“, ggf. analog zu einer anderen Batterie | 
				  
| Sofies Chemielehrerin hat vorne  auf dem 
				        Pult ein Experiment aufgebaut. Als sie einen 
				        kleinen Motor mit den Polen verbindet, fängt 
				        der an, den daran befestigten Propeller zu 
				        drehen. | |
| „Das ist das Modell einer Aluminium-Luft-Batterie“,  erklärt sie. „Solche Batterien sind vielleicht schon bald in den neuen  Elektroautos. Deswegen solltet ihr auch verstehen, wie diese Batterien  funktionieren.“ | |
		        Die Aufgabe (II)                
		        
| Ihr sollt klären, wie eine „Aluminium-Luft-Batterie“ funktioniert, insbesondere was an den Elektroden passiert und welche Stoffe dabei welche Bedeutung haben. Verwendet dazu die Informationen im Text und das, was ihr bereits über Batterien und Brennstoffzellen gelernt habt. | 
             
              ... mit Hilfen auf Papier (siehe rechte Spalte oben)
... mit Hilfen auf Papier (siehe rechte Spalte mitte)
und als Selbstlernaufgabe (siehe rechte Spalte unten)
zur vorhergehenen Seite
              zur Startseite
              
